Vom Samen zum Weihnachtsbaum aus einer Hand
Als Baumschule ziehen wir alle unsere Bäume selbst im Landkreis Hildesheim.
Sie erhalten alle Bäume bei uns auf Wunsch auch mit Ballen – sowohl zur Weihnachtszeit als auch das ganze Jahr über.
Darüber hinaus können Sie bei uns auch Lebensbäume und Eiben erwerben.
Bei uns bekommen Sie Weihnachtsbäume in jeder Größe, auch in XXL.
Wir bieten Bäume bis zu einer Höhe von gut 10 Metern an, z. B. für Firmen, Krankenhäuser, Kirchen, Plätze.
Bitte nehmen Sie diesbezüglich mit uns Kontakt auf. Wir beraten Sie gerne.

Die Nordmanntanne
(Abies nordmanniana)
Sie ist die beliebteste Tanne zu Weihnachten. Ist ihr nicht zu verdenken, denn sie bietet viele gute Eigenschaften. Nicht nur durch ihren mächtigen, geraden
Stamm und den gleichmäßig strahlenförmig gewachsenen Ästen (Ausnahmen bestätigen diese Regel) kann sie punkten. Nein, ist sie doch, was ihre Nadeln betrifft „zart“ zu jeder Hand, die sie festlich schmückt. Unübertroffen, zu ihren
„Artgenossen“ weist sie eine lange Haltbarkeit auf; belastbar ist sie auch.
Allerdings gibt es einen „kleinen“ Nachteil, sie verbreitet so gut, wie keinen Weihnachtsduft.
Wer es noch nicht wusste, die Nordmanntanne stammt ursprünglich aus dem Kaukasus. Ihren Namen verdankt sie Ihrem Entdecker, einem Biologen Namens
Alexander von Nordmann.
Stamm und den gleichmäßig strahlenförmig gewachsenen Ästen (Ausnahmen bestätigen diese Regel) kann sie punkten. Nein, ist sie doch, was ihre Nadeln betrifft „zart“ zu jeder Hand, die sie festlich schmückt. Unübertroffen, zu ihren
„Artgenossen“ weist sie eine lange Haltbarkeit auf; belastbar ist sie auch.
Allerdings gibt es einen „kleinen“ Nachteil, sie verbreitet so gut, wie keinen Weihnachtsduft.
Wer es noch nicht wusste, die Nordmanntanne stammt ursprünglich aus dem Kaukasus. Ihren Namen verdankt sie Ihrem Entdecker, einem Biologen Namens
Alexander von Nordmann.

Die Blaufichte
(Picea pungens glauca)
Die Blaufichte stammt ursprünglich aus Colorado. Sie ist ein außerordentlich
anpassungsfähiges Gehölz, das gegenüber trockenen und feuchten Böden
tolerant ist und sich auch Luftverschmutzungen gegenüber als widerstandsfähig erweist. Ihre blau schimmernde Nadeln bringen einen besonderen Glanz in die „Weihnachtsstube“ und sie liebt es, mit echten Kerzen geschmückt zu werden. Die Blaufichte ist wohl unbestritten die Eleganteste unter den
Weihnachtsbäumen, die auch durch ihren wundervollen Weihnachtsduft betört.
Da verzeiht man ihr auch schon mal ihre Pieks – Attacken, sie ist eben eine
kleine elegante Diva.
anpassungsfähiges Gehölz, das gegenüber trockenen und feuchten Böden
tolerant ist und sich auch Luftverschmutzungen gegenüber als widerstandsfähig erweist. Ihre blau schimmernde Nadeln bringen einen besonderen Glanz in die „Weihnachtsstube“ und sie liebt es, mit echten Kerzen geschmückt zu werden. Die Blaufichte ist wohl unbestritten die Eleganteste unter den
Weihnachtsbäumen, die auch durch ihren wundervollen Weihnachtsduft betört.
Da verzeiht man ihr auch schon mal ihre Pieks – Attacken, sie ist eben eine
kleine elegante Diva.

Nobilis
(Abies procera / nobilis)
Diese Edeltanne, auch Silbertanne bekannt, ist ursprünglich in den höheren Lagen
des Kaskadengebirges im Westen der USA zu Hause. Sie hat einen kräftigen
geraden Stamm mit einer gleichmäßigen aber trotzdem asymmetrischen
Astverteilung, die ihr ein besonderes und sehr gefälliges Aussehen verleihen.
Durch diese „Eigenart“ findet sie nicht in jedem Haus einen Platz als
Weihnachtsbaum dafür sehr häufig als Weihnachtsgesteck oder Adventskranz.
Ihre Nadeln schimmern bläulich, sind kräftig und meist auch sehr buschig, sie
verleihen jedem Adventskranz oder Gesteck ein besonderes Aussehen. Dazu hält
sich die Nadel sehr lange und verbreitet einen angenehmen Duft.
des Kaskadengebirges im Westen der USA zu Hause. Sie hat einen kräftigen
geraden Stamm mit einer gleichmäßigen aber trotzdem asymmetrischen
Astverteilung, die ihr ein besonderes und sehr gefälliges Aussehen verleihen.
Durch diese „Eigenart“ findet sie nicht in jedem Haus einen Platz als
Weihnachtsbaum dafür sehr häufig als Weihnachtsgesteck oder Adventskranz.
Ihre Nadeln schimmern bläulich, sind kräftig und meist auch sehr buschig, sie
verleihen jedem Adventskranz oder Gesteck ein besonderes Aussehen. Dazu hält
sich die Nadel sehr lange und verbreitet einen angenehmen Duft.
Die Gemeine Fichte / Rotfichte
(Picea abies)
Die gemeine Fichte, auch bekannt als Rotfichte oder Gemeine Fichte. Sie hat einen
buschigen Wuchs, recht dünne Äste und kurze dunkelgrüne Nadeln. Diese
Fichte fühlt sich überwiegend in kühlen Räumen oder gar im Freien wohl.
Wärme mag sie nicht so sehr, was bedeutet, dass sie in der „Weihnachtsstube“
nicht zu lange verbleiben kann. Dafür ist sie aber die Kostengünstigste unter den
Weihnachtsbäumen.
buschigen Wuchs, recht dünne Äste und kurze dunkelgrüne Nadeln. Diese
Fichte fühlt sich überwiegend in kühlen Räumen oder gar im Freien wohl.
Wärme mag sie nicht so sehr, was bedeutet, dass sie in der „Weihnachtsstube“
nicht zu lange verbleiben kann. Dafür ist sie aber die Kostengünstigste unter den
Weihnachtsbäumen.
Die Korktanne
(Abies lasiocarpa arizonica)
Die Korktanne oder Felsengebirgstanne ist im nordamerikanischen Nordwesten
beheimatet. Sie betört durch ihren schlanken, regelförmigen Wuchs, ihre größtenteils
stahlblauen weichen Nadeln, einer guten Haltbarkeit auch in beheizten Räumen.
Aber vor allem durch ihren angenehmen Duft, den die Nordmanntanne in dieser Form nicht bieten kann. Durch ihren schlanken Wuchs passt sie auch in kleinere
Räume und macht eine gute Figur.
Einen kleinen „Schönheitsfehler“ hat dieses wunderschöne „Raumwunder“, sie
kann etwas harzen, wenn sie in die Wärme kommt. Das lässt sich aber durch
einen entsprechenden Schutz (es gibt extra Schutzteppiche für
Weihnachtsbäume) in den Griff bekommen.
beheimatet. Sie betört durch ihren schlanken, regelförmigen Wuchs, ihre größtenteils
stahlblauen weichen Nadeln, einer guten Haltbarkeit auch in beheizten Räumen.
Aber vor allem durch ihren angenehmen Duft, den die Nordmanntanne in dieser Form nicht bieten kann. Durch ihren schlanken Wuchs passt sie auch in kleinere
Räume und macht eine gute Figur.
Einen kleinen „Schönheitsfehler“ hat dieses wunderschöne „Raumwunder“, sie
kann etwas harzen, wenn sie in die Wärme kommt. Das lässt sich aber durch
einen entsprechenden Schutz (es gibt extra Schutzteppiche für
Weihnachtsbäume) in den Griff bekommen.
Colorado Tanne
(Abies concolor)
Die Heimat dieser Silbertanne ist der warme Südwesten der USA. Ihre Nadeln
sind ungewöhnlich lang, blaugrau bis hin zu stahlblau, sie sind sehr haltbar und
angenehm weich. Diese Silbertanne weist alle Attribute eines anspruchsvollen
Weihnachtsbaums auf. Sie hat in der Regel einen schmaleren Wuchs, nicht so
gleichmäßig wie die Nordmanntanne. Dafür verströmt sie einen sehr
angenehmen Duft, etwas wie Citrusfrüchte; passt gut zu Weihnachten.
sind ungewöhnlich lang, blaugrau bis hin zu stahlblau, sie sind sehr haltbar und
angenehm weich. Diese Silbertanne weist alle Attribute eines anspruchsvollen
Weihnachtsbaums auf. Sie hat in der Regel einen schmaleren Wuchs, nicht so
gleichmäßig wie die Nordmanntanne. Dafür verströmt sie einen sehr
angenehmen Duft, etwas wie Citrusfrüchte; passt gut zu Weihnachten.